Grundidee und Vorarbeit

Verschiedene Akteure in der Südpfalz verfügen über Flächen, welche zusammen mit ausgewiesenen Schutzgebieten die Basis für das Verbundsystems bilden. Dazu gehören Flächen von Naturschutzverbänden, Flächen der LEADER-LAG Südpfalz, Ausgleichsflächen, „Eh-da“-Flächen, kommunale „Gemeinschaftsbiotope“ und der Flächenbestand der NVS-Stiftung.
Die Aktion Südpfalz-Biotope erfasst alle verfügbaren Biotopflächen in einer Datenbank. Für das von einem Mitstreiter selbst entwickelte digitale Biotopmanagmentsystem wurde die NVS-Stiftung 2018 mit einem Preis beim Ideenwettbewerb Ehrenamt 4.0 ausgezeichnet.
Der Überblick über die bestehenden Biotope ist die Grundlage der Akteure zur Anwendung von Umsetzungsmaßnahmen auf Landschafts- und Biotopebene.

 

Biotopflächen in der Südpfalz

 

Grundlagen der Umsetzung

Wiesentäler entlang der Fließgewässer bilden in Ost-West-Richtung vernetzte Feuchtgebiete, extensives Grünland und Gehölzstrukturen. Zusätzlich sollen notwendige Nord-Süd-Korridore die vorhandene Agrarlandschaft queren und Biotopverbindungen schaffen. Verschiedene Maßnahmen können dabei zu naturnahen Vernetzungsflächen beitragen: Zum einen die Einbindung bestehender Strukturen, z.B. Lösshohlwege, Böschungshecken, Feldgehölze, oder Rückhaltebecken. Zum anderen das Ausweisen von Ausgleichsflächen durch Naturschutzbehörden in geeigneten Zielkorridoren. Weiterhin die Förderung von ökologischen Vorrangflächen und Vertragsnaturschutz der Landwirtschaft in dynamischen Korridoren.
Dazu ist eine Kooperation zwischen Planung und Flächeneigentümern sowie den Bewirtschaftenden notwendig. Diese Strategie verfolgt die Aktion Südpfalz-Biotope.

 

  Raumbeispiel für ein Biotopverbundvorhaben

 

Karte Biotopverbundplanung für die Südpfalz 2022

Aus technischen Gründen ist die Biotopverbundkarte derzeit nicht abrufbar. 

Hier finden Sie die Legende zur Biotopverbundkarte als PDF:

 

Anleitung zur Biotopverbundumsetzung in der Südpfalz

 

Eine Anleitung zur Benutzung der Karte finden Sie hier:

Fassung 1.0, Mai 2022

 

Anleitung-Umsetzung-Biotopverbund-Suedpfalz_Online_v1.pdf

 

Bei technischen Problemen wenden Sie sich bitte an Philipp Bodenseh –> Das Team der Südpfalz Biotop-Zentrale | Die Aktion Südpfalz-Biotope (aktion-suedpfalz-biotope.de)