Südpfalz-Biotop-Zentrale • Niedergasse 5 • 67483 Kleinfischlingen06347 4738878
Logo Aktion Südpfalz-Biotope

Die Aktion Südpfalz-Biotope

Die Südpfalz-Biotop-Zentrale – Instrument und Partner zur Aufwertung von Flächen im Sinne des Naturschutzes

  • Über uns
    • Wer wir sind und Was wir tun
    • Das Team
    • Projekte
    • Kontakt
      • Impressum | Datenschutz
        • Cookie-Richtlinie (EU)
      • Besuchernotizen
    • Schulungen
      • Termine
  • Biotopverbund
    • Karte Biotopverbund
  • Mitmachaktion
    • Infomaterial zu den Kategorien der Mitmachaktion
    • Maßnahmenkatalog von A bis Z
    • Mitmachkarte
    • Online Meldeformular für Biotopflächen
    • Videos
    • Partner und Empfehlungen
    • Forum
  • Aktuelles
    • Pressespiegel
    • Fotos und Videos
    • Dokumente zum Herunterladen
  • Spenden
  • facebook
  • instagram
  • youtube

… und Pressespiegel

  • 04.05.2022 | Große Teilnahme am Schulungsprogramm „Förderung der Biodiversität durch Landschaftspflege“
  • 12.01.2022 | Online-Videokonferenz zum Symposium der Südpfalz Biotop-Zentrale
  • 20.12.2021 | Online-Symposium der Südpfalz Biotop-Zentrale“Biotopaufwertung – und -vernetzung gemeinsam mit allen Akteuren – Naturschutz mit Breitenwirkung“
  • Projekte
  • Wer wir sind und Was wir tun
  • 08.11.2021 | Kooperation mit der Gemeinde St. Martin – Urlaubsmagazin 2021/22 des Wein- und Luftkurortes St. Martin
  • 21.10.2021 | Vernetzung von Lebensräumen in der – Agrarlandschaft- „Unsre Biotope – Mehr machen mit!“
  • 20.10.2021 | Jeder Quadratmeter zählt! Umweltbeauftragte der Landeskirchen auf Exkursion bei der „Aktion Südpfalz-Biotope“
  • 11.10.2021 | Der Wasserhaushalt kippt. Warum trocknen Bäche aus und sterben Wälder ab? am Mittwoch, 10. November 2021, 19.00 Uhr
  • 04.10.2021 | Biotoppflege – Winterfit für Insekten und Vögel (Aufruf in den Amtsblättern)
  • 30.09.2021 | temporäre Laichgewässer am Nickelsee (Aufwertungsprojekt)
  • 23.09.2021 | Vorstellung der Ersatzzahlungsgelder-Naturschutz-Projekte in der Schweighofener Landschaft
  • 23.07.2021 | Zoo Landau in der Pfalz unterstützt das Naturschutzprojekt Billigheimer Bruch
  • 20.07.2021 | Biotopverbund innerhalb der VG Lingenfeld
  • 20.07.2021 | „Wild & Wunderbar“ (Weincuvée) – Kooperation für Naturschutz mit Weingut Familie Sauer (Landau-Nußdorf)
  • 29.06.2021 | Film zum Lebensraum Billigheimer-Bruch – Ein NVS NaturStiftungs Projekt
  • 30.06.2021 | Landräte Brechtel und Seefeldt übergeben Kreiszuwendungen – zahlreiche Projekte in der Umsetzung
  • 31.05.2021 | Gewässerfreistellung Kiesgrube Schweighofen
  • 07.04.2021 | Erfahrungsbericht – 14 wöchiges studentisches Pratikum bei der Aktion-Südpfalz-Biotope (von Rike)
  • 30.03.2021 | Amtsblatt der Verbandsgemeinde Landau-Land KW12 berichtet über „Unsere Biotope – Mehr machen mit!“
  • 30.03.2021 | Westheim macht mit! bei der Mitmachtkion „Unsre Biotope – Mehr machten mit!“
  • 23.03.2021 | Beitrag über die Mitmachaktion „Unsre Biotope – MeHr machen mit“ im Stadtmagazin „Landauer Leben“ 01/2021“
  • 20.03.2021 | Gratulation an Billigheim-Ingenheim (mit NVS Beteiligung) zum Sieg bei „Stadt-Land-Quiz“ (Video der SWR Sendung hier verfügbar)
  • 17.03.2021 | Billigheim-Ingenheim (mit NVS Beteiligung) beim „Stadt-Land-Quiz“ im SWR-Fernsehen
  • 08.03.2021 | Das Mitmachforum ist online! Jetzt kostenlos anmelden.
  • 15.02.2021 Pfalz-Express: Gemeinsam viel bewirken für die südpfälzische Natur: Start der Mitmachaktion „Unsre Biotope – Me h r machen mit“
  • 04.02.2021 | Der vierte und letzte Teil der Beitragsserie über das Billigheimer Bruch ist veröffentlicht: „Lebensraumplanung im Billigheimer Bruch“
  • 28.01.2021 | Beitragsserie über die Entstehung des Billigheimer Bruchs im Amtsblatt Landau-Land – Teil 3 ist verfügbar!
  • 21.01.2021 | Beitragsserie über die Entstehung des Billigheimer Bruchs im Amtsblatt Landau-Land – Teil 2 ist verfügbar!
  • 14.01.2021 | Beitragsserie über die Entstehung des Billigheimer Bruchs im Amtsblatt Landau-Land – Verknüpfung zur Übersichtsseite ist verfügbar!
  • 12.01.2021 | Der Billigheimer Bruch wird als wertvolles Biotop entwickelt (Video)- SWR Landesschau Rheinland-Pfalz.
  • 12.01.2021 |Das grüne Mosaik – Auch die Aktion Südpfalz-Biotope/NVS NaturStiftung Südpfalz liefert einen Beitrag im Urlaubsmagazin Weinland Pfalz 2021
  • Logo Kleeblatt 17.11.2020 | Die Verbindung zwischen der Aktion Südpfalz-Biotope, der NVS NaturStiftung Südpfalz und dem NVS e. V.
  • Billigheimer Bruch 05.11.2020 | Wiederbelebungsprojekt Billigheimer Bruch
  • Logo NVS NaturStiftung 07.10.2020 | Stiftungsratssitzung: Neuer Name für die Stiftung: NVS NaturStiftung Südpfalz
  • 30.09.2020 | Das Grüne Blatt 2/2020: Naturschutz auf Gemeindeflächen
  • Jahresbericht 23.09.2020 | Jahresbericht Aktion Südpfalz-Biotope 2019
  • 03.08.2020 | Aktion Südpfalz-Biotope im Antenne Landau Interview 03.08.2020
  • 03.08.2020 | Abschlussbericht FÖJ 19/20 – Mein Freiwilliges Ökologisches Jahr bei der Aktion Südpfalz-Biotope (von Tobias Weis)
  • Logo föj 28.05.2020 | FÖJ Platz für 20/21 ist vergeben! Gerne können Sie sich nächstes Jahr wieder bewerben
  • Landrat Seefeld 20.05.2020 | Landrat Seefeldt übergibt Förderbescheid
  • 18.05.2020 | Naturschutz auf öffentlichen Flächen – Anschreiben an die Ortsbürgermeister
  • 17.04.2020 | Helfen Sie mit unsere Artenvielfalt zu erhalten
  • 16.04.2020 | Artenvielfalt am Wegesrand – Amtsblatt Verbandsgemeinde Landau-Land
  • Logo Naturschutzverband Südpfalz (NVS) 02.03.2020 | Der Naturschutzverband Südpfalz hat sein Programmheft für das Frühjahr und den Sommer 2020 veröffentlicht.
  • 11.02.2020 | Die Stiftung zum Schutz von Landschaft und Natur in der Südpfalz ist nun Mitglied in der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft 1822 e. V.
  • 10.02.2020 | Aktion Südpfalz-Biotope Schulungstermine: Amtsblätter Rülzheim, Edenkoben, und Landau Land (06/2020)
  • schulung 30.01.2020 | Nachhaltiger Obstbaumschnitt – Kompaktkurs (Amtsblatt Edenkoben)
  • 30.01.2020 | Nachhaltiger Obstbaumschnitt – Kompaktkurs (Edenkobener Rundschau)
  • 27.01.2020 | Nickelsee soll Biotop werden (Die Rheinpfalz)
  • Gartenrotschwanz 22.01.2020 | Für Vögel und Co. – Zwei verwilderte Gärten werden zu Biotopen umgestaltet (Die Rheinpfalz)
  • 16.01.2020 | Erlenbach: NVS-Einsatz für Klima und Natur – Pferd Odin hilf mit (Pfalz-Express Artikel mit Bildern)
  • 08.01.2020 | Schwerpunkt liegt auf Klimaschutz (Artikel aus DIE RHEINPFALZ Ausblick 2020 im Kreis Germersheim)
  • 16.01.2020 | Mit -Odin- gegen die Flugscham (Die Rheinpfalz)
  • 27.12.2019 | Biotope sollen vernetzt werden (Artikel aus DIE RHEINPFALZ über die Aktion Südpfalz-Biotope)
  • 09.12.2019 | Video: Unser Aktion Südpfalz-Biotope Film – Macht alle mit! ist online!
  • Modellregion 09.12.2019 | Biotopverbunddatenbank: Gemeinde Freimersheim liefert Flächendaten (Die Rheinpfalz 06.12.2019)
  • 09.12.2019 | Aktion Südpfalz-Biotope Auftaktveranstaltung 22.11 in Hochstadt: Amtsblätter Bellheim, Maikammer und Rülzheim (48/2019) sowie Lingenfeld (49/2019)
  • 05.12.2019 | Aktion Südpfalz-Biotope Auftaktveranstaltung 22.11 in Hochstadt: Amtsblätter Edenkoben 49/2019 und Landau Land 49/2019
  • 29.11.2019 | Aktion Südpfalz-Biotope Auftaktveranstaltung 22.11 in Hochstadt: Pfalz Echo
  • Auftaktveranstaltung 27.11.2019 | Aktion Südpfalz-Biotope Auftaktveranstaltung 22.11 in Hochstadt. Radio-Mitschnitt von Antenne Pfalz
  • 27.11.2019 | Aktion Südpfalz-Biotope Auftaktveranstaltung 22.11 in Hochstadt: Amtsblatt Offenbach 48/2019
  • Messe_Hochstadt 27.11.2019 | Aktion Südpfalz-Biotope Auftaktveranstaltung 22.11 in Hochstadt – Messe „Biotop-Netzwerk Südpfalz
  • Dieter Zeiß 27.11.2019 | Aktion Südpfalz-Biotope Auftaktveranstaltung in Hochstadt: Schlusswort von Dieter Zeiß (erster Vorsitzender)
  • 26.11.2019 | Aktion Südpfalz-Biotope Auftaktveranstaltung 22.11 in Hochstadt: Eröffnungsansprache von Kurt von Nida (zweiter Vorsitzender)
  • Auftaktveranstaltung 22.11.2019 | Auftaktveranstaltung: Aktion Südpfalz-Biotope in Hochstadt – „Biblische Aufgabe“ – Ministerin Höfken dabei
  • 19.10.2019 | Seminar: Förderung der Biodiversität
  • Modellregion 09.10.2019 | Naturstiftung kauft Land in der Südpfalz
  • 14.10.2019 | Seminar zur Förderung der Biodiversität durch Landschaftspflege am 22.10.2019 in Niederhorbach
  • 08.10.2019 | Video Lüdersdorf darf nicht sterben
  • 19.08.2019 | SÜW Journal
  • SWR-Sendung 18.07.2019 | SWR Sendung: Expedition in die Heimat – Geschichten aus dem Gäu
  • 14.06.2019 | Naturschutz und Landschaftspflege in den Kommunen
  • 09.06.2019 | Blühende Wiesen in Stadtmitte
  • Schulung 03.06.2019 | Freilandschulung Grünlandpflege
  • 03.06.2019 | Aufruf an die Winzerschaft
  • Wasserfrosch 02.06.2019 | Pflegetipps fürs Grünland, Gehölz/Hecken und Gewässer/Ufer
  • 23.03.2019 | Im Prinzip sind alle für die Natur
  • Verbuschung 18.02.2019 | Gemeinsame Pressemitteilung der Landkreise GER und SÜW, der Stadt LD und der NVS-Naturstiftung
  • 13.02.2019 | So viel wie möglich für die Natur
  • 02.02.2019 | Kümmerer
  • 02.02.2019 | Biotop-Flüsterer
  • 30.01.2019 | Kopfweidenpflege
  • Politprominenz in Bornheim 03.12.2018 | Konzertierte Aktion in Sachen Natur
  • 26.06.2018 | Die Aktion SÜDPFALZ-BIOTOPE
  • Veranstaltung in Bornheim 19.12.2018 | Kooperationsvereinbarung unterzeichnet
Posted in Nützliches und Notwendiges

Beitrags-Navigation

So schön ist die Südpfalz
12.01.2021 |Das grüne Mosaik – Auch die Aktion Südpfalz-Biotope/NVS NaturStiftung Südpfalz liefert einen Beitrag im Urlaubsmagazin Weinland Pfalz 2021
© 2022 Aktion Südpfalz-Biotope | Owner Theme by Mystery Themes | Webmistress & Homepage by Heidi Weibel.
  • Startseite
    • Spenden
  • Kontakt
    • Besuchernotizen
  • Impressum | Datenschutz
    • Cookie-Richtlinie (EU)
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Verwalten von Dienstleistungen Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}